Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





1550 - Die Erfindung des Bleistift



Event Cache 02.11.2025 — 11:00 - 11:30 Uhr iCal | Google
sharanpower4321 GCBE3PE
N 52° 15.911 E 007° 58.219 (gMaps, Flopp)    


Ein Event für alle, die gerne cachen – und gerne einfach nur „ist notiert“ schreiben.

Datum: Sonntag, 02.11.2025
Uhrzeit: 11-11:30 Uhr
Ort: an den oben genannten Koordinaten

Früher war mehr Log.
Damals, als unter Event-Listings noch ganze Romane standen – mit Anreisebericht, Wetterlage und Cacheempfehlung.
Heute liest man oft nur noch ein kurzes:
- „bin dabei“
- „+1“
- oder… nichts

Aber: Dieses Event ist anders!
Dieses Event ist für alle, die einfach mal nur „ist notiert“ schreiben wollen – und trotzdem herzlich willkommen sind.

Egal ob Statistik-Cacher, Mystery-Genie, TB-Fan oder Frischling:
Wenn du „ist notiert“ schreibst, bist du notiert.
Und wenn du mehr schreibst, ist das natürlich auch… notiert.


Die Teilnahme ist ganz einfach:

Eine "Write note" oder "Anmerkung" mit „ist notiert“ reicht vollkommen aus.
Mehr musst du nicht tun. Kein Roman. Kein Listing-Puzzle. 
Nur „ist notiert“.

(PS: Wer mehr schreibt, bekommt natürlich trotzdem ein freundliches Nicken. Auch das wird notiert.)

TBs und Coins dürfen gern mitgebracht und getauscht werden.

Der Event ist als gemütlicher Treffpunkt gedacht. Keine lange Rede, kein Mystery. Nur nette Gespräche

 

Der Bleistift wurde um 1550 erfunden[und in der nordenglischen Ortschaft Keswick erstmals ab 1558 gefertigt. Das 1564 im nahe gelegenen Borrowdale (Grafschaft Cumberland) entdeckte Graphitvorkommen hatte an der Verbreitung des Bleistiftes maßgeblichen Anteil. Schäfer sollen ihre Tiere mit den Fundstücken aus einer Mine markiert haben. 1565 erscheint in einem Naturkundebuch des Schweizer Universalgelehrten Conrad Gessner eine Illustration eines frühen Prototypen eines Bleistifts, den er als neue Art Schreibgriffel oder Schreibinstrument beschriebt. In den 1660er Jahren wurden in Holz eingefasste Graphitstäbe aus Borrowdale-Graphit in vielen Ländern verwendet. Man hielt den Graphit damals für Bleierz, woraus sich der missverständliche Name Bleistift ableitet.

„Mit Bleistift und Notizblock bewaffnet – nichts entkommt meinen Notizen!“

 „Notiert. Und diesmal sogar lesbar!“

„Mit Bleistift und Block – Sherlock wäre stolz.“

„Notiert wie ein Profi… oder zumindest so, dass ich es später entziffern kann.“

 „Mit Bleistift und Notizblock … was einmal draufsteht, bleibt (meist) drauf.“