Heute, am 25. November ist der Internationale Tag des Hutes. Der 25. November wurde aufgrund einer französischen Tradition zum Tag des Hutes. Denn dort steht der 25. November als Namenstag der Heiligen Katharina von Alexandrien für den Brauch, dass unverheiratete Frauen im Alter von 25 Jahren, die sogenannten „Catherinettes“, der Statue der Heiligen Katharina einen Hut aufsetzten und selbst einen trugen (more: https://www.kuriose-feiertage.de/tag-des-hutes-usa/)
Den Tag des Hues zu begehen soll nur ein Aspekt dieses Feierabend Eventes sein. In erster Linie soll dieses Event uns die Gelegenheit geben, andere Cachende zu treffen und uns über unser Hobby auszutauschen. Natürlich können auch TBs und Geocoins getauscht werden.
Ich freue mich, Euch zu treffen, bis bald
CacheTeddy
P.S. Ich habe diese Location gewählt, weil wir uns hier bei schlechtem Wetter auch ins Trockene zurückziehen könnten. Im benachbarten Ostpark droht Dunkelheit, was ebenfalls für die gewählte Location spricht.
P.P.S. Trivia:
1. Der Panama-Hut stammt ursprünglich aus Ecuador.
2. Die Redensart "den Hut in den Ring werfen" stammt aus dem Amerikanischen (to throw / toss one's hat in the ring). Dort soll es bei Schauboxwettkämpfen üblich gewesen sein, seinen Hut in den Boxring zu werfen, wenn man am Kampf teilnehmen wollte. Einen ersten Beleg in dieser Bedeutung gibt es aus dem Jahr 1805 in einem Sportmagazin. 1912 benutzte Theodore Roosevelt den Ausdruck für seine Kandidatur als US-Präsident: "My hat's in the ring", und machte ihn damit populär.
3. Seit 2013 wählt die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e. V. (GDH) den „Hutträger des Jahres“ --> https://de.wikipedia.org/wiki/Huttr%C3%A4ger_des_Jahres
4. Ein Zweispitz von Napoleon Bonaparte wurde 2023 für über 1,9 Millionen Euro versteigert, was einen neuen Rekord für einen Hut darstellt.