Dieses Event findet heute statt
Es geht auf Weihnachten zu... Passend dazu feiern die USA den 21. November als nationalen Tag der Lebkuchen-Plätzchen.
Diesen Anlass möchten wir gerne zu einem Treffen nutzen, um über unser Hobby zu plaudern, TB zu tauschen und uns auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Die Suche nach einem möglichen Initiator dieses "Feiertages" mündet in einer ergebnislosen Recherche.
Um die Verwirrung dann komplett zu machen: es gibt am 5. Juni auch den Tag des Lebkuchens.- Wer hat den Lebkuchen erfunden?
Die Vorläufer des Lebkuchens bzw. der Lebkuchen-Plätzchen stammen wohl aus dem antiken Griechenland und/oder alten Ägypten. Dort dienten sie vor allem als zeremonielle Opfergabe.- Woher stammt der Name Lebkuchen?
Die Bezeichnung Lebkuchen leitet sich vom Lateinischen zingiber ab, welches im Altfranzösisch zu Gingebren wurde. Wörtlich übersetzt bedeutet dies nicht anderes als konservierter Ingwer.- Seinen Weg nach Mitteleuropa fand der Lebkuchen angeblich im Jahr 992 n.Chr. durch den armenischen Mönch Gregor von Nikopolis.
- In Deutschland (Nürnberg, Ulm und Pulsnitz), Polen (Torun) und Russland (Tula) ist die Herstellung von Lebkuchen und Lebkuchen-Plätzchen in Status einer kulinarischen Kunstform erhoben worden.
- Nach der Veröffentlichung des Märchens „Hänsel und Gretel“ durch die Brüder Grimm gewann der Bau von Lebkuchenhäusern in ganz Europa an Beliebtheit.
Für Bannerfreunde:
<a href="https://www.geocaching.com/geocache/GCBEZWY"> <img src="https://img.geocaching.com:443/921a3a86-0b64-4a23-9980-f132e08ad2b7.png" alt="Tag der Lebkuchen-Plätzchen"/> </a>