Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Internationaler Kinderbuchtag



Event Cache 02.04.2025 — 17:00 - 18:00 Uhr iCal | Google
albernd GCB3KCF
N 49° 27.095 E 008° 13.406 (gMaps, Flopp)    


Internationaler Kinderbuchtag

 

Die Initiative für diesen internationalen Ehrentag des Kinderbuchs geht auf das International Board on Books for Young People (IBBY) und das Jahr 1967 zurück. IBBY ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt das Interesse an Büchern und Literatur zu vermitteln. Siehe dazu exemplarisch auch die Beiträge zum kanadischen Family Literacy Day am 27. Januar und dem National D.E.A.R. Day (Drop Everything and Read Day) am 12. April.

Gegründet wurde dieses internationale Kuratorium 1953 in Zürich, Schweiz – heutiger Sitz ist in Basel – durch die deutschen Journalisten Jella Lepmann (1891–1970) und umfasst inzwischen mehr als 60 Sektionen in verschiedenen Ländern.

Weiterhin verfügt IBBY über einen offiziellen Status sowohl bei der UNESCO als auch bei UNICEF und wirkt dementsprechend als Sprecher des Kinder- und Jugendbuchsektors bei der Vorbereitung politischer Entscheidungen mit. Inhaltlicher Bezugspunkt ist hier hauptsächlich der Appell an alle Nationen, sich für die Veröffentlichung und Verbreitung von Kinder- und Jugendbüchern einzusetzen, welcher durch das Internationale Abkommen über die Rechte von Kindern 1990 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Siehe dazu auch den Beitrag über den Welttag des Buches am 23. April.

Beginnen wir mit einem Blick auf das gewählte Datum. Die Wahl des 2. April als Datum des Weltkinderbuchtags ist eine Reverenz an einen der größten Kinderbuchautoren und Erzähler des 19. Jahrhunderts. Denn am 2. April 1805 erblickte mit Hans Christian Andersen (1805–1875) der wohl berühmteste dänische Schriftsteller und Dichter in Odense das Licht der Welt. Anlässlich dieses Geburtstags hat man sich seitens der Initiatoren des International Children’s Book Day für den 2. April entschieden.

Konkret verfolgt IBBY und ihre nationalen Sektionen vor diesem Hintergrund die folgenden Ziele mit dem heute begangenen Weltkinderbuchtag:

  • Lesen fördert Kommunikation. Entsprechend bietet auch Kinder- und Jugendliteratur eine Menge Potenzial zur internationalen Verständigung.
  • Allen Kindern einen leichten Zugang mit literarischem und künstlerischem Anspruch zu ermöglichen.
  • Auch Kinderbücher benötigen Verlage, Druckereien usw. Dementsprechend solle mit dem heutigen Aktionstag auch die Schaffung von Voraussetzungen für die Veröffentlichung und Verbreitung von Kinderbücher in den Mittelpunkt gestellt werden.
  • Aber nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Autoren und Künstler benötigen Unterstützung. Deshalb unterstützt IBBY auch die Weiterbildung von Menschen mit Interesse an Kinder- und Jugendliteratur.
  • Förderung des (literatur-)wissenschaftlichen und pädagogischen Diskurs über Kinder- und Jugendliteratur.

Und schon kommen wir zu unserem Hobby, denn wer nicht lesen kann, dem wird es schwer fallen unsere Schätze zu finden. Es wäre auch schön, mehr kinderfreundliche Caches zu verstecken.