P-P-P
Plätze, Parks, Pfuhle (und mehr)
Eine kleine Event-Reihe mit einer Auswahl von
Parks, Plätzen und Pfuhlen/Seen im Norden.
Hohen Neuendorf (inkl. Borgsdorf, Pinnow, Stolpe), Birkenwerder,
Glienicke, Frohnau, Hermsdorf, Hennigsdorf
Wir treffen uns jede Woche an einem anderen Ort
zum Klönen und TBs tauschen/discovern!
Mal sehen, wie viele "PPP's" dabei zusammen kommen werden!
Zeit: jeweils mind. 16:00 - 16:30 Uhr
Da auch immer wieder "Neuzugänge" dabei sind:
Mir wurde zugetragen, dass Namensschilder sehr nett wären!
Ort: Waldseepark, Hermsdorf
Geschichte:
Der Waldsee ist ein isoliertes Wassergebiet im Ortsteil Hermsdorf des Berliner Bezirks Reinickendorf mit einer Fläche von 2,5 Hektar.
Der ursprünglich eiszeitliche Teich hieß früher auch Sandsee. 1906 erwarb die „Hermsdorfer Boden-Aktiengesellschaft“ Liegenschaften von den Erben des Hermsdorfer Rittergutbesitzers Ludwig Lessing, nach dem die Wasserfläche zeitweilig auch Lessingsee genannt wurde. In der Folgezeit (1908–1914) legte die Baugesellschaft durch die Führung der Straßen und die architektonische Gestaltung der Landhäuser das sogenannte „Waldseeviertel“ an. Ein Bebauungsplan von 1911 räumte dabei künstlerischen vor kommerziellen Gesichtspunkten Vorrang ein, wozu der Waldsee ausgebaggert und mit einer Parkanlage (Lessingpark) umgeben wurde, um mit dem Ensemble von Park und See das Interesse von Parzellenkäufern zu wecken. Zu diesem Zweck wurde der See als vorgesehener Glanzpunkt des Waldseeviertels vergrößert, sein Ufer mit seltenen Bäumen bepflanzt, von denen heute noch mehrere Sumpfzypressen erhalten geblieben sind, und eine Ruderbootanlegestege mit der sogenannten „Waldseehalle“ angelegt. Die mit Märchenbildern ausgeschmückte Trinkhalle errichtete man am Südufer des Sees, wo zuvor eine kleine Schankwirtschaft stand. An der Stelle befand sich seit 1959 eine mittlerweile ebenfalls abgetragene Regenschutzhütte.