Start: 29.06.2025 - 14 Uhr | Ende: 17 UhrAdresse:Museumshof im Städtischen Museum AscherslebenMarkt 2106449Aschersleben
Signal trifft Johannis – 7. ASL Museumsevent
„Ohne den Cache wäre ich nie hergekommen!“
„Danke fürs Herführen – wieder ein Ort, den ich ohne Geocaching nicht kennengelernt hätte!“
„Ich wusste gar nicht, dass es so etwas hier gibt. Danke fürs Zeigen!“
So oder so ähnlich sind schon einige von unseren – und sicher auch euren – Logeinträgen ausgefallen. Und nun möchten wir euch mit diesem Event zum 7. Mal an einen Ort führen, den viele Cacher aus Aschersleben und Umgebung sicher nur flüchtig oder vielleicht sogar gar nicht kennen. Dabei hat das Aschersleber Museum als kleines Heimatmuseum einiges zu bieten, worum es sogar große Museen beneiden! Da wäre zum Beispiel ein römisches Arztbesteck aus dem 2./3. Jahrhundert, das in seiner Form einzigartig im damals nicht zum Römischen Reich gehörenden Teil Mitteleuropas ist. Oder die große paläontologische Studiensammlung von Prof. Martin Schmidt, inklusive mumifiziertem Mammutohr und dem Stoßzahn eines 1,7 Mio. Jahre alten Südelefanten. Gleich drei Altäre schmücken die stadtgeschichtliche Sammlung, zu der auch das Biedermeierzimmer mit der Flötenspieluhr gehört. Und nicht zuletzt stellt auch die ganzjährig für alle Besucher frei zugängliche Freimaurerloge „Zu den drei Kleeblättern“ eine Besonderheit dar.
Genug der Vorrede!
Wir laden euch herzlich ein,
am Sonntag, 29. Juni 2025,
von 14 bis 17 Uhr
ins Aschersleber Museum, Markt 21, 06449 Aschersleben zu kommen.Achtung! Dieses Event besteht aus zwei Teilen (Kuchen und Kultur)! Bitte lest euch das Listing vollständig durch, um alle Unklarheiten zu beseitigen.
1. Teil: Geocacher-Kuchenbasar. Der Zugang zum Museumshof ist am Eventtag für alle Geocacher frei! Wir sponsern Kaffee und eine Kuchen-Grundausstattung mit einigen süßen Überraschungen. Im Museumshof stellen wir einige Bierzeltgarnituren, Tische und Stühle auf. Sollte das Wetter nicht mitspielen wollen, gibt es vor Ort auch überdachte Sitzmöglichkeiten. Wir würden uns sehr freuen, wenn jeder eine Kleinigkeit für einen schönen Geocacher-Kaffeeklatsch mitbringen würde (Kuchen, Kekse, kalte Getränke...)! Wer in den letzten Jahren schon dabei war, weiß, dass das super geklappt hat und wir ein tolles Kuchenbuffet zusammentragen konnten!
2. Teil: Um 16 Uhr bieten wir euch eine exklusive Führung an. Es wird nicht die gleiche wie in den letzten Jahren sein; eine erneute Teilnahme lohnt sich also! Diesmal steht die aktuelle Sonderausstellung im Mittelpunkt: „Eine Stadt macht Schule. 700 Jahre Stephaneum Aschersleben“. Für den Museumseintritt bitten wir um einen kleinen Unkostenbeitrag. Die Teilnahme steht allen offen, ist aber natürlich nicht verpflichtend. Alle Informationen dazu findet ihr im unten stehenden Kästchen!
Das Museum schließt sonntags um 16 Uhr, wir haben aber noch bis 17 Uhr Zeit, uns im Museumshof auszutauschen, dann endet das Event.
Wir freuen uns auf euch!
Bitte gebt für unsere Planung an, mit wie vielen Personen ihr dabei seid und ob ihr an der Führung teilnehmen wollt!
Alle Informationen für die FührungSondereintrittspreis inkl. Führung für Cacher:
- 3 Euro für Erwachsene
- 2 Euro für Kinder (6–16)
Start der Führung: 16 Uhr
Ihr habt während der gesamten Eventdauer uneingeschränkt Zutritt zur Dauer- und Sonderausstellung und kommt in den Genuss der kostenfreien Führung, die wir euch anbieten. Diesmal geht es um die aktuelle Sonderausstellung: Sie verbindet das 700-jährige Jubiläum des Gymnasiums Stephaneum mit dem 125-jährigen Jubiläum des Verbandes der ehemaligen Stephaneer e.V. und dem 500-jährigen Gedenken an den Bauernkrieg. Lasst euch überraschen! Bitte beachtet: Die Ausstellungsräume in dem historischen Gebäude sind leider nicht barrierefrei erreichbar.
Wegpunkte
P0B6AJT - P0N 51° 45.398 E 011° 27.501
am Sonntag kostenfreie Parkplätze
P1B6AJT - P1N 51° 45.380 E 011° 27.406
am Sonntag kostenfreie Parkplätze