Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Tag des 🧀Cheeseburgers🍔



Event Cache 18.09.2025 — 18:00 - 20:00 Uhr iCal | Google
Balu-77 GCBBQC4
N 51° 20.581 E ° 22.354 (gMaps, Flopp)    


Tag des ?Cheeseburgers?
(National Cheeseburger Day in den USA)

 

Konkrete Angaben zum Urheber des National Cheeseburger Day scheinen nicht dokumentiert zu sein. So verweisen nahezu alle gängigen Online-Kalender und Websites zum Thema Food Holidays auf einen unbekannten Initiator. Schaut man sich die vorhandene Quellenlage zum National Cheeseburger Day genauer an, so spricht eine ganze Menge dafür, dass dieser Food Holiday auf den US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins zurückgeht. Immerhin hat Hopkins seit 2005/2006 zahlreiche eigene kulinarische Feiertage in die Welt gesetzt. Seit 2010 präsentiert Hopkins diese in gesammelter Form auch auf seinem Online-Projekt foodimentary.com.
Die frühste Nennung dieses Nationaltags des Cheeseburgers geht in diesem Kontext auf ein September-Kalenderblatt aus dem März 2010 zurück.

© 2013 Sven Giese
Der Cheeseburger wurde von Don Caruso BBQ und seinem Grillteam Viking BBQ für die 6. Bergische BBQ Meisterschaft 2013 kreiert.

Was ist ein Cheeseburger?

Zunächst, was zeichnet einen Cheeseburger überhaupt aus? Ganz allgemein gesprochen, handelt es sich beim Cheeseburger um nichts anderes als einen Hamburger, der mit einer Käsescheibe ergänzt wird. Halten wir also fest: Cheeseburger = Hamburger + Käsescheibe.
 

Wer hat den Cheeseburger erfunden?

Es ist nicht ganz klar, wer den Cheeseburger in seiner heute bekannten Form erfunden hat. So gibt es mehrere Theorien über seine Entstehung, wobei die wohl bekannteste besagt, dass der Cheeseburger erstmals im Zeitraum zwischen 1924 und 1926 vom Amerikaner Lionel Sternberger in Pasadena, Kalifornien, USA zubereitet wurde. Wie kam es dazu?
Eines Tages soll ein Obdachloser in Sternbergers Restaurant gekommen sein und ihm den Vorschlag unterbreitet haben, er solle den bestellten Hamburger mit einer Käsescheibe belegen. Steinberger muss wohl zugestimmt haben und der Rest ist Burger-Geschichte. Dies ist aber nur eine Theorie über den Ursprung des Cheeseburgers, die nicht weiter belegt werden kann. Ob es dazu dann allerdings noch French Fries als Beilage gab, ist nicht überliefert.
Als historisch gesichert lässt sich hingegen aber festhalten, dass sich der Amerikaner Louis Ballast 1935 die Markenrechte am Namen Cheeseburger sicherte und diesen fortan in seinem Drive-in Humpty Dumpty in Denver, Colorada verkaufte. In Deutschland sollte es demgegenüber noch bis zum Jahr 1947 dauern, bis erstmals ein Hamburger mit Käse als Cheeseburger verkauft wurde.

© 2020 Sven Giese

Verschiedene Varianten des Cheeseburgers

Obwohl inzwischen auch zahlreiche andere Varianten dieser Fleisch-Käse-Kombination in Umlauf sind (Double-Cheeseburger und Triple-Cheeseburger = mehrere Käse- und gegrillte Fleischscheiben), gilt die ursprüngliche, klassische Version nach wie vor als eines der beliebtesten Fast Food- und BBQ-Gerichte in den Vereinigten Staaten.
Ergänzung: Wie es sich für die USA gehört, geht es natürlich auch immer noch eine Nummer größer. So erfreuen sich dort inzwischen immer mehr Leute am Bacon Triple Cheeseburger, also einer besonders großen Variante, die zusätzlich zum Hackfleisch und Käse mit Frühstücksspeck (engl. Bacon-Cheese) belegt ist.
Wer danach weiterhin nicht genug hat, der/die kann sich zum Schluss eine besonders in Minneapolis, Minnesota beliebte Cheeseburger-Variante geben. Dieser sogenannte Juicy Lucy hat den Käse direkt im Fleisch eingelegt, welches so lange gegrillt (nicht gebraten!) wird, bis der Käse schmilzt. Dies lässt sich am ehesten wohl mit dem auch bei uns bekannten Cordon bleu vergleichen.

© 2020 Sven Giese

Der US-amerikanische Gesetzesentwurf zur Cheeseburger Bill

Man mag es kaum glauben, aber in den USA stand während der Amtszeit von George W. Bush tatsächlich ein Gesetz zur Abstimmung, das umgangssprachlich als Cheeseburger Bill in die Geschichte eingegangen ist. Offizieller Name: Personal Responsibility in Food Consumption Act. Dieser wurde im Oktober 2005 als Gesetz vom US-amerikanischen Repräsentantenhaus mit 306 zu 120 Stimmen vorgeschlagen, um auch seitens des Gesetzgebers die persönliche Verantwortung des Einzelnen beim Nahrungsmittelkonsum herauszustellen.
Liest sich auf den ersten Blick eigentlich ganz vernünftig, erhält aber bei näherem Hinsehen eine gewisse Brisanz: Der eigentliche Grund für diesen Gesetzesentwurf war, dass hiermit die großen Fast-Food-Ketten des Landes vor den (sehr hohen) – zumeist als Sammelklagen eingereichten – Schadensersatzforderungen ihrer Kunden geschützt werden sollten. Tenor dieser Klagen: Die Konzerne seien für das Übergewicht vieler amerikanischer Bürger verantwortlich. Glücklicherweise spielte der Senat der Vereinigten Staaten hier nicht mit und die sogenannte Cheeseburger Bill konnte nicht in Kraft treten.

Wie dem auch sei, halten wir zum Schluss fest, dass es sicherlich wesentlich gesünderes Essen als einen Cheeseburger gibt. Demgegenüber kann er mit der richtigen Zubereitung und einem fähigen Grillmeister aber auch zu einer wahren Delikatesse werden.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Cheeseburger Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

(Quelle: Kuriose Feiertage, https://www.kuriose-feiertage.de, Stand: 25.08.2025)

 

Treffpunkt:"Prime Burger"?️
Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig
Ich habe 25 Plätze reserviert.?

Zeit: von 18 Uhr bis mindestens 20 Uhr.?

 

Hier findet man die Speisekarte.

 

Wir können dann Quatschen, Essen, Trinken und Tauschen.
Für jeden Cacher gibt es kleine Geschenke zum Event.?

 

Bitte Durchzählen ! ... Vorgängeranzahl plus eigene Platzreservierung !

 

Viel Spaß wünscht Balu-77.

 

Für alle Bannerfreunde:

<a href="https://www.geocaching.com/p/?guid=aacfcf90-d5d4-4ade-b3d7-3d8a2996db5f" target="_blank"><img src="https://baluderbaer.de/images/tdcb.gif" width="265" height="285"/></a>