Hier mal ein kleiner Bericht vom Begleiter des
Testers ich werde hier nicht genauer auf Technische Daten eingehen denn das
wird mein Vorschreiber schon zu genüge getan haben.
Ich werde nur kurz aufführen was mir positiv
wie negativ aufgefallen ist:
H7
Positiv:
- Die leichte Bauweise
- Der hohe Tragekomfort
- Die einfache und stufenlose Fokussierung sowie die Bedienung mit
nur einer Hand.
- Für die kleine Bauweise hohe Ausleuchtung
- Die vielen Modi und Dimmbarkeit. Wenn man das mal verstanden hat
ist die Bedienung ein Kinderspiel!
Negativ aufgefallen ist mir:
- Die sparsame Verarbeitung der Lampe. Es wirkt doch teilweise
recht billig und nicht zu Ende gedacht. z.B. Hebel zum Fokussieren oder
das Plastikgehäuse ansich. Auch die Kabel wirkten nicht sonderlich langlebig.
- Das Batteriefach ist nur mit einem Gummideckel abgedeckt, ob der
auch Starkregen aushält ist eher fraglich!?!?
- Die Neigungswinkel sind mir persönlich zu wenig. Bei 3 Stufen
findet man kaum eine optimale Position und muss stets den Kopf etwas
unnatürlich halten um nicht in den Himmel oder die Füße zu beleuchten.
- Das Letzte und wohl ausschlaggebende Argument ist der sehr
schlechte Lichtkegel. Man hat immer einen Schattenring um seinen
Lichtkegel, sowie einen schwarzen Punkt in der Mitte. Für einen Nachtcache
zwischendurch, bei Nacht joggen bzw. biken gehen oder mal was zu
reparieren bei dem man beide Hände braucht sicher ok, aber der Profi
wird mit diesem Mangel auf Dauer nicht glücklich.
Fazit: Für
Einsteiger und Leute die keine hohen Ansprüche haben sicher eine tolle Lampe
mit Qualität! Wer mehr will muss dann schon ein besseres Modell kaufen.
H7.2
Gleich zu Beginn: Auch diese Lampe ist leider
nicht die erhoffte Offenbarung. Sie ist um Längen seinem Vorgänger überlegen,
es wurde mehr nachgedacht bei der Entwicklung aber so richtig zufrieden bin ich
damit auch nicht.
Das Gute vorweg:
- Die Verarbeitung ist im einiges hochwertiger geworden! Es wirkt
nicht mehr wie eine Discounter Lampe. Das Fach der Batterien ist
deutlich verbessert worden und auch die Kabel sind nun besser verarbeitet.
- Der Lichtkegel ist wesentlich gebündelter geworden! Der Schatten
ist verschwunden und nun hat man ein gleichmäßiges Licht ohne schwarze
Flecken!
- Die oben erwähnten 3 Stufen der Neigung wurden um 2 erhöht und
sind nun deutlich besser auf die persönlichen Bedürfnisse einzustellen.
- War die Bedienung vorher schon easy, ist sie jetzt noch besser
geworden! Besonders das Rad hinten hat es mir angetan!
Negativ:
- Für eine Kopflampe dieser Preisklasse wirkt die Verarbeitung immer
noch recht sparsam, auch wenn sich schon viel getan hat im Gegensatz zum
Vorgänger!
- Die Lampe sitzt doch recht stramm am Kopf und besonders vorne an
der Stirn ist es doch recht unbequem. Auf Dauer bzw. bei einem 5 Stunden
NC, könnte man am Ende ordentliche Druckstellen sowie Kopfschmerzen haben.
Fazit: Für mich
persönlich ist die H7.2 keine Alternative zu meiner Fenix HP11. Wobei Diese
definitiv eine Liga höher spielt und auch um einiges schwerer ist. Wer allerdings eine leichte und
überdurchschnittliche Lampe sucht wird mit der H7.2 auf jeden Fall lange Freude
haben!
Links: H7 | Rechts: H7.2
Eine klare Kaufempfehlung für Einsteiger oder
Leute die ab und zu mal einen NC machen wollen.
Profis und Jenige die täglich mehrere Stunden
unterwegs sind und auch mal unter die Erde gehen würde ich doch eine LED-Lenser
H14 oder ähnliche empfehlen, wobei man dann Abstriche im Tragekomfort machen
muss da dann auch Gewicht steigt! Je nach Anwendungsgebiet ist die H7.2 aber die perfekte Lampe für den geneigten
Gelegenheitskopflampen-Nutzer eine absolute Kaufempfehlung!