ACHTUNG: Cache deaktiviert und wegen Wartungsarbeiten teilweise abgebaut! Mehr im Log.
Lange Zeit nachdem der Ring der Nibelungen aus den Wäldern von Einhausen verbannt werden musste wurde er an einen neuen, sicheren Ort gebracht.
Begib Dich auf die Suche nach dem geheimnisvollen goldenen Ring ? dem sagenumwobenen ?Ring der Nibelungen?. Der Ring hat verblüffende Fähigkeiten und wird Dir den Weg weisen in die Sagenwelt. Sei mutig wie Siegfried und stelle Dich dem Kampf gegen den dreiköpfigen Drachen. Nur wenn Du es schaffst den Drachen zu besiegen wirst Du den verschollenen Rheingoldschatz finden können.
Bitte unbedingt beachten bevor ihr Euch auf den Weg macht:
Dies ist kein Nachtcache! Bitte den Cache nur zu folgenden Zeiten aufsuchen (Außerhalb dieser Zeiten wird die Technik abgeschaltet, d.h. der Cache kann nicht gefunden werden!)
Oktober bis März: 9:00 bis 17:00 Uhr
April bis September: 8:00 bis 19:00 Uhr
Benötigte Ausrüstung: Internetfähiges Handy mit QR-Reader, GPS, starker Magnet, sehr starke Taschenlampe (Stirnlampe nicht geeignet), ausgedrucktes Listing und Stift
Eine QR-Code-Reader-App ist kostenlos erhältlich.
Der Multi hat eine Länge von 2,7 km und dauert ca. 1,5 Stunden.
Bitte lest das Listing sehr genau durch - dann sollten alle Stationen problemlos zu finden sein.
(es gibt auch wertvolle Hints)
Parken bei N49°39.834 E008°32.693
Stelle Dein Gefährt hier ab und trete ein in den geheimnisvollen Wald. Bei N49°39.774 E008°32.707 findest Du einen ersten Hinweis.
Station 1: Der Eingang zur Sagenwelt
Suche ein geheimnisvolles Zeichen welches Dir den Weg hinein in die Sagenwelt beschreibt. Dein ?Quasselknochen? wird Dir dabei hilfreich sein.
Station 2: Der verwunschene Zwerg
Du triffst auf einen verwunschenen Zwerg. Viele Besucher gehen oft achtlos an ihm vorüber ? aber nicht Du! Mit Deinem mitgebrachten "magischen Stein" kannst Du ihm sein Geheimnis entlocken. Und keine Hektik - benutze es mit Geduld! Aber Achtung ? der verwunschene Zwerg ist bissig! Also nicht in den Mund greifen! Spitz die Ohren und höre gut zu um ihn zu verstehen!
Helper-Stage: Falls dein "magischer Stein" nicht stark genug ist, findest du wenige Schritte hinter dir unter einer Wurzel versteckt Abhilfe. Sollte der Zwerg dennoch trotz all deiner Bemühungen sein Geheimnis nicht preis geben wollen nutze den Hinweis den Du dort findest.
Station 3: Die Drachenruhe
Du erreichst die Drachenruhe ? und Du bist nicht alleine. Du kannst Dich hier ausruhen oder aber an dieser Drachenruhe den ersten Drachen entdecken. Merke Dir gut welche Botschaft er für Dich hat!
(Du suchst definitiv nach einem Drachen an der Drachenruhe, nicht nach irgendeinem Schild am Baum!)
Weiter geht's ...
A = gerade Zahl : N49° 39.498' E008° 32.612'
A = ungerade Zahl: N49° 39.477' E008° 32.807'
Station 4: Das Drachennest
Tiefer im Wald triffst Du auf ein Drachennest. Du hast Glück: Die Drachenmutter ist gerade unterwegs und ihre Eier unbewacht. Aber in welchem der Eier befinden sich die kleinen Drachen? Verwende eines Deiner mitgebrachten Hilfsmittel und Dir wird ein Licht aufgehen. Suche zwei Drachen!
Du hast nun schon drei Drachen gefunden. Um den Einstieg zur nächsten Station zu finden gehe unbedingt zu: N49° 39.(A+C)(B+C)(A+C)' E008° 32.(B-A)(B-A)(C*2)'
Dort erwartet Dich keine Aufgabe, aber ist der Einstieg zum schmalen Drachenpfad, der Dich zur nächsten Station - dem Drachenskelett - führen wird.
Station 5: Das Drachenskelett
N49° 39.(A*2)(B/2)C' E008° 32.(A+3)(A+1)(B-1)'
Hier warten zwei Aufgaben auf Dich: Suche die drei letzten Drachen auf Deinem Weg zum Rheingoldschatz. Und löse das Rätsel, dass sich im Inneren des Skeletts befindet - es liefert einen wichtigen Teil der Fomel zur Finalkoordinate.
Station 6: Der Ring der Nibelungen
N49° 39.(F-C)(E-C)C' E008° 32.FFD'
Der Ring der Nibelungen ? er ist zum Greifen nahe. Suche den Ring beim Baumstumpf und erfreue Dich an seinem magischen Innenleben. Er zeigt Dir auf geheimnisvolle Weise den Weg zum Ort des Drachenkampfes.
Station 7: Der Drachenkampf
Öffne die beiden Türchen (Schloss: D F E ) und erlebe Siegfrieds Kampf mit dem Drachen. Du kannst Siegfried dabei aktiv unterstützen und helfen, den Drachen zu besiegen. Gelingt es Dir den Drachen zu besiegen so wirst Du erfahren wo Du nach dem sagenumwobenen Rheingoldschatz suchen musst.
Station 8: Der Rheingoldschatz
Du hast es geschafft! Du hast die Stelle gefunden in dem der Rheingoldschatz einst versenkt wurde. Begib Dich nach unten, öffne den Schatz und finde das goldene Logbuch!
Schloss 1: D F B+C
Schloss 2: A C+D B
Zur Geschichte des Caches:
Dieser Cache ist die überarbeitete Version des legendären Caches
?Ring der Nibelungen? (GC1VZY8) von den Helden. Dieser musste leider 2012 archiviert werden, da die bisherige Location von der Forstverwaltung / Jägerschaft im Rahmen des Geocaching Pilotprojektes als nicht mehr zulässig eingestuft wurde. Nun ist es aber gelungen gemeinsam mit dem Forstamt Lampertheim eine Lösung zu finden, so dass diese wunderbaren Stationen an neuer Stelle plaziert und mit weiteren Stationen ausgebaut werden konnten.
Es ist uns eine Ehre diesen Cache nun wieder mit Leben erfüllen zu dürfen. Herzlichen Dank an die Helden für das Vertrauen in uns und ihre Unterstützung!
Vielen Dank an KleineTruppe, die uns tatkräftig bei der Gestaltung und dem Aufbau geholfen hat. Danke auch an manic.mechanic und die Hermeline für ihre Unterstützung.
Auch herzlichen Dank für die BETA Tests durch KleineTruppe, Hänimov, manic.mechnic, Die Hermeline, staubfinger0702 und natürlich die Helden!
Für alle, die sich gerne ein Banner ins Profil laden:
Die Caches in diesem Waldgebiet sind Teil eines Pilotprojektes. Unter Federführung des Forstamtes Lampertheim wird hier versucht, einen guten Kompromiss der Interessen von Forstbehörde / Jägerschaft / Naturschutz und Geocachern zu finden. Wir bitten alle Besucher, durch rücksichtsvolles Verhalten zum Gelingen dieses Projektes beizutragen.
Dazu gehört auch: Bitte macht diesen Cache auf keinen Fall Nachts! Vielen Dank.
Zur Nibelungenserie gehören:
>>Geist des Hagen (GC11JM6)<<
>>Schatz des Hagen (GC11EJ5)<<
>>Alberich der Zwergenkönig (GC2586K)<<
>>Schatz des Alberich (GC2J9J5)<<
>>Alberichs Edelsteinturm (GC38DP9)<<
>>Das verschwundene Logbuch (GC1948E)<<
>>Alberichs Tarnkappe (GC468X7)<<
>>Die grünen Geister (GC469TG)<<
>>Ring der Nibelungen - Die Suche nach dem Rheingold (GC5JR2H)<<
Additional Hidden Waypoints
FN5JR2H - Final Location
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
PK5JR2H - GC5JR2H Parking
N 49° 39.834 E 008° 32.693
S15JR2H - GC5JR2H Stage 1 - Der Eingang zur Sagenwelt
N 49° 39.774 E 008° 32.707
S25JR2H - GC5JR2H Stage 2 - Der verwunschene Zwerg
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S35JR2H - GC5JR2H Stage 3 - Die Drachenruhe
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S45JR2H - GC5JR2H Stage 4 - Das Drachennest
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S55JR2H - Einstieg zum Drachenskelett
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S65JR2H - GC5JR2H Stage 5 - Das Drachenskelett
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S75JR2H - GC5JR2H Stage 6 - Der Ring der Nibelungen
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S85JR2H - GC5JR2H Stage 7 - Der Drachenkampf
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
Ab 24.10.15 Winterpause !
W?adys?aw hatte ein komisches Gefühl als er das erste mal, als unfreiwillig pensionierter Dampflokführer, in seiner Stamm-Gastwirtschaft saß. Hatte er schließlich der Bahngesellschaft und den führenden Politikern jahrelang treu gedient. Doch seine Kritik an manchen Arbeitsmethoden seines Vorstehers und dem untätigen Politbüro forderten nun ihren Preis. Der Vorsteher schickte ihn einfach, als vermeintlichen Konterrevolutionär, in den vorzeitigen Ruhestand. Nun saß er da und das Bier schmeckte ihm überhaupt nicht. Zu unsicher war er, ob alles ohne ihn seinen ordentlichen und geregelten Verlauf nehmen würde. Hatte er doch über Jahre hinweg für einen reibungslosen Sicherheitsablauf auf dem Bahngelände gesorgt und alles stets genaustens überprüft. Einer unangenehmen Vorahnung folgend machte er sich auf, zu einem Kontrollgang seiner alten Arbeitsstelle.
.......
Schon als er an der HALTESTELLE ankam, sah er dass in der WERKSTATT seines ehemaligen Assistenten das Licht erloschen und niemand anwesend war. Das war sehr merkwürdig. Eigentlich muss doch um diese Zeit wenigstens ein Gleiswärter vor Ort sein um die Warnlichter zu warten!? Möglicherweise befindet er sich aber auch auf dem Weg zum ÖLLAGER um für frisches Petroleum zu sorgen. Aber auch hier war niemand weit und breit zu sehen. Das war weder der normale Ablauf, noch war es mit den geltenden Sicherheitsregeln konform! Solch einen Verstoß konnte W?adys?aw nicht auf sich beruhen lassen und so wollte er an der MELDESTELLE per Telefon dem verantwortlichen Vorsteher in seiner DIENSTSTELLE ordentlich die Meinung sagen. Aber auch hier, oder in der Dienststelle, war niemand zu erreichen. So beschloss der alte Bahnarbeiter und ehemalige Dampflokomotivführer nun die WARNLAMPEn und WEICHEn selbst noch einmal zu kontrollieren...
Der weitere Ablauf und die Geschehnisse dieser Nacht sind bis jetzt noch unklar und nicht aufgeklärt. Fest steht nur dass der Dampflokomotivführer Orzechowski tödlich verunglückt ist!
Zum Cache :
Schlüpfen sie in die Rolle der Untersuchungskommission und ermitteln sie den Unglückshergang! Befragen sie Zeugen, sichern sie Beweismittel und rekonstruieren sie den Weg des Bahnarbeiters bis zur UNFALLSTELLE! Entscheiden sie sich der Version des Politbüros und des Vorstehers zu glauben, oder den wahren Hintergründen auf die Spur zu kommen. Werden sie zu einem Teil der Geschichte.
Ihre Aufgabe ist es den Trailer
zum Cache zu finden und die Parkkoordinaten zu ermitteln! Wichtige Informationen und die Koordinaten zu Station 1 erhalten sie, wenn sie den Checker wirklich GRÜN machen!!!
Hinweis:
Nach der guten Resonanz meiner beiden anderen Caches, ist dies nun mein drittes Werk! Für die Strecke sollten sie je nach Methode ca. 3.5 - 4.5 Std. einplanen. Achten sie bitte wieder genau auf die jeweiligen Anweisungen an den Stationen und LESEN SIE SICH ALLES IN RUHE UND ORDENTLICH DURCH!
Mitzuführendes Zubehör :
- Eine gute Taschenlampe bzw. Stirnlampe
- Eine UV Taschenlampe !
- Ein QR Code lesefähiges Gerät ! (empohlen wird NeoReader)
- Eine Kamera oder Handy mit Fotofunktion
- Allgemeine Codetabellen
- Robuste Kleidung für einen entsprechenden "Outdooreinsatz"
- Festes Schuhwerk und Handschuhe
Machen sie den Cache am besten MINDESTENS IM 2 MANN TEAM und NICHT als Nachtcache!
Auch hier gilt wieder: Bitte keine verräterischen Fotos der Locations oder Spoiler ihrer Vorgehensweise im Logeintrag ! Diese müssten leider sofort wieder gelöscht werden, damit nachfolgenden Cachern nicht die Spannung genommen wird ! Danke
BITTE MIT KALENDER !
Aufgepasst!!! Nach der Pause ab 2015: Bitte die NEUEN Start-Zeitfenster im Kalender beachten! Vielen Dank, im Sinne der Langlebigkeit des Caches!
Schreiben sie bitte eine WRITE NOTE mit Terminvorschlag, den Teamnicknamen UND der Personenanzahl auf das Listing des Trackables : Terminwunsch für den Bahnarbeiter.
Gehen sie am besten kurz nach der Anmeldung noch einmal auf den Kalender und schauen ob sie eingeplant sind! Perfekte Bedingungen hat man neuerdings, wenn die Tour von Mo.-Fr. am Tag mit jeweils nur noch 1 Team (so ca. 4- max.6 Personen) belegt wird! Am Wochenende Sa.+So. besteht die Möglichkeit das 2 Teams unabhängig starten. Bitte verstehen sie, dass es nur so funktionieren kann. Ich möchte den Cache, durch zu erwartende hohe Frequenz, nicht unnötig gefährden! Teams, die sich keinen Termin im Kalender reserviert haben, können den Cache nur mit erheblicher Wartezeit absolvieren. Es wird ein spezieller Gegenstand vor Ort gefunden und benötigt, welcher von dem vorigen Team auf der gesamten Runde mitgeführt wird!
Hier geht es nun zu dem Kalender
Ideale Zeiten :
Mo. - Fr. : Startzeit der Gruppe : Bis spätestens 16.00 Uhr !
Sa. + So.: Start-Zeitfenster Gruppe 1: Zwischen 08.00 Uhr - spätestens 09.00 Uhr!
Sa. + So.: Start-Zeitfenster Gruppe 2: NICHT vor 15.00 Uhr - spätestens 16.00 Uhr!
Ich hoffe, dass sich jeder nach Möglichkeit an die Termine UND die Uhrzeiten hält! Sollte es Probleme oder Absagen geben, sagen sie mir bitte rechtzeitig Bescheid ! (Dies soll aber keine Logbedingung sein!)
Erfolgreiche Ermittler können sich mit folgendem Code gerne ein Banner in ihr Profil einbinden:
<a href= "http://coord.info/GC4VXMT"><img src= "http://imgcdn.geocaching.com/cache/large/ea33609c-b662-4eac-bc67-b3507f1354ab.jpg" alt="" />
alt="Bahnarbeiter Banner" width="300" height="230" border= "0" /></a>
Der Cache ist zudem jetzt gelistet bei:
1. Platz vom:
Cache des Monats 04/2014
Plastikdose des Monats 04/2015
Additional Hidden Waypoints
FN4VXMT - Der Abschlussbericht der Ermittlung
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
PA4VXMT - Der Parkplatz der Kommission
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S14VXMT - Der Untersuchungsauftrag
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S24VXMT - Die Haltestelle
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S34VXMT - Die Werkstatt
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S44VXMT - Das Öllager
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S54VXMT - Die Meldestelle
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S64VXMT - Die Dienststelle
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S74VXMT - Die Warnlampe/Die Weiche
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
S84VXMT - Die Unfallstelle
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___